Stefan Helmbrecht schaltet persönliche Internetseite

Wer im Internet richtige Informationen über sich lesen will, muss dies meistens selbst in die Hand nehmen. Das hat Stefan Helmbrecht, seit fast 20 Jahren Experte für denkmalgeschützte Immobilien, getan und stellt nun unter der Internet-Adresse http://www.stefan-helmbrecht.co.uk umfangreiche Dokumentationen über sein bisheriges unternehmerisches Wirken zur Verfügung. Neben ausführlichen Fotodokumentationen der bisher durch Stefan Helmbrecht fertiggestellten 152 denkmalgeschützten Gründerzeithäuser mit insgesamt 1897 fertiggestellten Eigentumswohnungen kommen zahlreiche Experten zu Wort, die in Video-Interviews  Fragen rund um die von Stefan Helmbrecht sanierten denkmalgeschützten Gründerzeithäuser beantworten.  

Es geht ihm aber um weit mehr. Stefan Helmbrecht: „ Als einer der Vorstände der Heritus AG, die 2009 Insolvenz anmelden musste, war und bin ich seitdem im Internet ein Cyberstalking-Opfer. Konkurrenten aus der Immobilienbranche und sogenannte „Anlegerschutz“-Anwälte verbreiten über mich auf einigen Websites und Plattformen Spekulationen und Lügen. Mitbewerber sehen darin die Chance, mich vom Markt fern zu halten, „Anlegerschutz“- Anwälte betreiben als „ Finanznachrichtendienste“ getarnte Verleumdungsportale, die als sog. „Mandantenschaufel“ fungieren . Meine Kunden, Investoren und Geschäftspartner haben diese Strategien natürlich durchschaut, und sind gegen solche unseriösen Methoden immun. Gegen die Initiatoren dieser Schmutzkampagnen gehe ich einerseits juristisch vor, nutze aber meine eigene Internetseite auch, um detailliert die Fakten und die damit verbundene und dokumentierte Wahrheit zu präsentieren.“

Die Wahrheit – das sind Fakten und keine Meinungsmache. Deshalb veröffentlicht Stefan Helmbrecht auf seiner Internetseite auch die Historie der Heritus AG-Insolvenz. Wer seine Seite besucht, wird ausführlich erfahren, warum sich in diesem erfolgreichen Unternehmen innerhalb weniger Monate eine nicht mehr zu schließende Liquiditätslücke aufgetan hatte.
Stefan Helmbrecht: „Die Heritus AG und ihre Projektgesellschaften wurden von einem leitenden Mitarbeiter zerstört, der im Laufe des Jahres 2009 Gelder in Millionenhöhe von Notaranderkonten veruntreut und unterschlagen hat. Diese Vorgänge sind derzeit Gegenstand staatsanwaltlicher Ermittlungen aufgrund von diversen gestellten Strafanzeigen geschädigter Investoren gegen diesen leitenden Mitarbeiter.“

Stefan Helmbrecht wird sich auch in Zukunft gegen jeden Missbrauch des Internets, der anderen Menschen schaden soll, zur Wehr setzen. „Es ist höchste Zeit, die Flut falscher Daten und Informationen zu stoppen und denen, die damit das Leben anderer ruinieren wollen, ihr schmutziges Handwerk zu legen. Meine neue Internetseite ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu diesem Ziel.“
Stefan Helmbrecht gründete im Jahr 1996 eine Immobilienentwicklungsgesellschaft mit Sitz in Mannheim und konzentrierte sich auf den Ankauf, die Sanierung und Revitalisierung denkmalgeschützter Gründerzeithäuser an verschiedenen Standorten Deutschlands. Innerhalb weniger Jahre entwickelte sich daraus eines der umsatzstärksten und renommiertesten Immobilienunternehmen Deutschlands im Segment denkmalgeschützter Immobilien. Insgesamt wurden bis heute 152 Denkmalschutzobjekte mit einer Anzahl von 1897 Eigentumswohnungen fertiggestellt und an Investoren und deren Mieter oder an Eigennutzer übergeben. 
Das von Stefan Helmbrecht realisierte und projektierte Gesamt-Investitionsvolumen betrug bisher 242.000.000,- Millionen Euro.
Stefan Helmbrecht ist heute überwiegend als Investor und Projektentwickler im Bereich denkmalgeschützter Immobilien tätig, darüber hinaus steuert er die Immobilien-Aktivitäten diverser namhafter Family-Offices sowie ausgewählter institutioneller Anleger.

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s